Noch haben wir es in der Hand, das Ausmaß der Klimakrise einzudämmen und damit die Grundlagen unseres Lebens, unseres Wohlstandes und unserer Freiheit zu bewahren. Je entschiedener wir jetzt handeln, desto besser können wir, schützen was uns lieb und teuer ist. Die Große Koalition hat uns in den letzten Jahren vor allem erzählt, was nicht geht.
Die Klimakrise zeigt sich uns mit aller Wucht. Deswegen müssen wir jetzt und nicht erst irgendwann beim Klimaschutz anziehen. Noch haben wir es in der Hand, die Folgen der Klimakrise einzudämmen. Wir haben keine Zeit zu verlieren. Deswegen haben Annalena Baerbock und Robert Habeck heute am 3.8.2021 unser Klimaschutz-Sofortprogramm für die nächste Bundesregierung vorgestellt:
1 Erneuerbare Energien schneller ausbauen
2 Den Kohleausstieg auf 2030 vorziehen
3 Wirtschaft und Industrie auf Klimaneutralität ausrichten
4 Klima-Offensive bei Gebäuden und im Bausektor starten
5 Mobilitätswende beschleunigen
6 Grünen Wasserstoff stärken
7 Klimaschutz, Natur und Landwirtschaft zusammenbringen
8 Klimaschutz sozial gerecht gestalten
9 Bundeshaushalt zum Klimahaushalt machen
10 EU zur Klimavorreiterin machen, Klimaaußenpolitik vorantreiben
2 Prozent Fläche für Windenergie 5 Länder – Vorbild sein Förderung von Wärmepumpen Umweltschädliche Subventionen abbauen
Zusätzlich zu den zehn Punkten braucht es für die ersten 100 Tage der neuen Regierung eine Klima-Task-Force, die im Wochenrhythmus tagt. Die Federführung hierfür wird im Klimaschutzministerium liegen. Dieses Ministerium wird zusätzlich mit einem Veto-Recht gegenüber den anderen Ministerien ausgestattet. Sollten diese also Gesetze vorlegen, die nicht mit den Klimazielen von Paris vereinbar sind, kann Widerspruch eingelegt werden.
Alle 10 Punkte und der ganzen Text des Klimaschutz-Sofortprogramms sind auch hier zu finden:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Ausstellung „Irrweg Pestizide“
Wir eröffnen am Freitag 26. Mai 2023 die neue Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Beelitz. Um 17 Uhr spricht Jochen Andrees vom Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. zum Thema Insektenvielfalt im Garten. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele interressierte Gäste und einen regen Gedankenaustausch.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Das Wahlkreisbüro stellt sich vor …
Am 26. Mai 2023 wenden wir uns an alle Anwohnenden und Interessierten, die einmal ganz unkompliziert das Wahlkreisbüro Potsdam-Mittelmark und den grünen Ortsverband Beelitz und Seddiner See kennenlernen wollen. Ab…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Milanrundweg
Den nächsten Termin von „Ab nach draußen!“ gibt es schon am Wochenende: wandere mit uns am 14. Mai den Milanrundweg! Wir gehen gemächlich und entdecken Tiere und Pflanzen am Wegesrand. Treff 14 Uhr am Bahnhof Beelitz-Stadt 😉
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »