Blogg

Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit

Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.

Weiterlesen »

Vortrag: Waldumbau in Beelitz

Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.

Weiterlesen »

Von kleinen Waldwundern und der Kraft der Kunst

Feierliche Eröffnung der Kunstausstellung am 1. September in Beelitz. Thomas von Gizycki und die Künstlerinnen waren erfreut über die interessierten Gäste. Und wir freuen uns über dieses neue Highlight im Grünen Büro – bis November zu sehen immer Mo, Di und Do. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen »

KiTa Waldsternchen_Team mit SimmesNonnemacherLemmermeierVonGizycki

Nonnemacher bei den Waldsternchen

Am 31. Juli 2023 gab es hohen Besuch in der KiTa Waldsternchen in Neuseddin. Ursula Nonnemacher – bündnisgrüne Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz – war zu Gast um sich zu erkundigen, wie die Gemeinde Seddiner See mit der hohen Zahl von Geflüchteten-Familien umgeht und welche Wege in Seddin gefunden werden, die ankommenden Kinder so gut wie möglich zu integrieren und auf die Grundschule vorzubereiten.

Weiterlesen »

Blick auf die Nieplitzwiesen

Von-Zieten-Rundweg

Dieser Rundweg bietet auf 8km viel Wald und Wiesen. Unterwegs im Beelitzer Stadtwald konnten wir direkt vor Ort eine der geplanten Demonstationsflächen anschauen, auf der Maßnahmen nach dem neuen Waldbrandschutzkonzept umgesetzt werden sollen. Schon zu sehen: Wundstreifen und Brandschutzstreifen. Wollen wir solche Zonen für alle ortsnahen Waldgebiete?

Weiterlesen »