Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Naturschutz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen? Der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler vermittelt erprobte Rezepte im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Sei dabei! Der Eintritt ist frei.
Ab September verwandelt sich das Grüne Büro in eine kleine Kunstausstellung. Wer die Künstlerinnen und ihre Werke live kennenlernen möchte, sollte am 1. September um 18 Uhr bei der Vernissage dabei sein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Dieser Rundweg bietet auf 8km viel Wald und Wiesen. Unterwegs im Beelitzer Stadtwald konnten wir direkt vor Ort eine der geplanten Demonstationsflächen anschauen, auf der Maßnahmen nach dem neuen Waldbrandschutzkonzept umgesetzt werden sollen. Schon zu sehen: Wundstreifen und Brandschutzstreifen. Wollen wir solche Zonen für alle ortsnahen Waldgebiete?
Voller Sommer am 18. Juni – Klatschmohn, Sonne und Schwalben begleiten uns auf dem Archenrundweg. Obwohl nur 5 km lang, konnten wir über 3 Stunden jede Menge Natur entdecken. Ein Fest der Farben!