Im Frühling zeigen sich die Männchen von ihrer besten Seite
Am 27. März ist es soweit: wir starten eine Exkursion zu einem Vorzeige-Projekt des Naturschutzes in unserer Region. Im Naturschutzgebiet Belziger Landschaftswiesen unweit von Beelitz lebt eine der drei letzten Populationen von Großtrappen in Deutschland. (HIER gehts zum Artikel über die Großtrappe). Die Vogelschutzwarte in Baitz kümmert sich seit Jahren um die Aufzucht und Auswilderung der Tiere sowie um den Schutz ihres Lebensraumes. Wir erfahren an diesem Tag Spannendes über Großtrappen und fahren anschließend gemeinsam zu einem Aussichtsturm, wo wir das beeindruckende Verhalten der männlichen Vögel bei der Balz beobachten können.
Wann?
am Sonntag 27. März 2022Wo?
Treffpunkt ist um 15 Uhr in Beelitz,
Parkplatz Brücker Straße/Karl-Liebknecht-Park
ODER
um 16 Uhr vor der Naturschutzstation in Baitz
im Winkel 13, 14822 Brück
ACHTUNG !!! Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt.
Bitte schreibe eine Email an beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de und melde Dich an.

Was gibt es noch zu beachten?
Am einfachsten ist es, mit dem eigenen PKW zu kommen. Die Fahrt von Beelitz nach Baitz dauert ungefähr eine halbe Stunde. Wir können aber auch einzelne Personen ohne Auto (bitte bei der Anmeldung angeben!) in den vorhandenen PKWs mitnehmen. Die Exkursion ist leider nicht geeignet, den Hund mitzubringen, da Großtrappen sehr scheue Tiere sind. Über eine kleine Spende würde sich die Vogelschutzwarte sicher freuen. Wir beobachten von 17 Uhr bis etwa zum Sonnenuntergang – warme Kleidung/Schuhe nicht vergessen!



Verwandte Artikel
17 Ziele, die unsere Welt verändern
Wie können wir heute so leben, dass allen Menschen auf der Welt und zukünftigen Generationen ein Leben in Frieden und Wohlstand ermöglicht wird? Darum geht es beim Thema Nachhaltigkeit. Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT“ in Beelitz-Heilstätten wurde am 6. April eröffnet und kann noch bis 9. Mai im Social Impact Lab besucht werden. Interaktiv, informativ und kostenlos zu erleben – ein Augen-Öffner für Klein und Groß!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Spargel! Ohne Folie?
Am 2.4.2022 führte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen im Brandenburger Landtag ein Fachgespräch zum Thema Spargelanbau durch, wobei der Einsatz von Agrarfolie im Mittelpunkt stand. Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, fasst die Ergebnisse zusammen und kommentiert:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Halbzeit-Tour
Am 29. März waren unsere Landtagsabgeordneten zu Gast im Deutschen Haus in Beelitz, um mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort und dem grünen Ortsverband ins Gespräch zu kommen. Was wurde auf Landesebene seit 2019 erreicht? Was passiert noch bis 2024? Hier ein paar Eindrücke des Abends und weiterführende Infos …
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »