Ausstellung: Fairtrade und Klimaschutz 20. Februar 202428. Februar 2024 | Gisela Baumann Beelitz ist seit 2019 eine der wenigen Fairtrade-Städte in Brandenburg. Neben Stadtverwaltung, Projekten in Schulen und kommunalen Einrichtungen beteiligen sich auch Einzelhändler und Gastronomen in Beelitz daran, Fairtrade-Produkte zu nutzen und anzubieten und den Fairtrade-Gedanken weiter zu verbreiten. HIER gibt’s mehr Informationen zur Fairtrade-Town Beelitz. Foto-Ausstellung bis 19. März Dass der Kauf von Fairtrade-Produkten auch maßgeblich zum Klimaschutz beiträgt, zeigt die neue Ausstellung „Fairtrade und Klimaschutz“ vom 20. Februar bis 19. März 2024 im Grünen Büro Beelitz.Kommen Sie zu den Öffnungszeiten des Büros am Dienstag von 10-18 Uhr oder Mittwoch 10-13 Uhr oder vereinbaren Sie einen Termin per Mail unter pm [at] thomasvongizycki.de Was ist Fairtrade? Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und Produzentenorganisationen. Fairtrade verändert Handel(n) durch bessere Preise für Kleinbauernfamilien sowie menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Beschäftigte auf Plantagen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die fair gehandelten Produkte erkennt man im Handel am Fairtrade-Siegel.Fairtrade Deutschland ist eine unabhängige Initiative zur Förderung des fairen Handels, die Fairtrade in Deutschland vertritt. Der Verein mobilisiert gegen Handelsungerechtigkeit und schließt Lizenzverträge mit Handelspartnern ab, die nach Fairtrade-Standards gehandelte Produkte anbieten. Aktuelle Aktion Fairbruary 2024 – einen Monat lang fair gehandelte Produkte kaufen und testen mit Rezeptheften von Rewe, Lidl und Edeka. Bildungsmaterialien Unterrichtsideen mit dem dazugehörigen Material für Grundschule und weiterführende Schulen Lernen für eine gerechte Welternährung in Zusammenarbeit mit Brot für die Welt Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge
„Das Thema Waldbrand beschäftigt viele hier vor Ort.“ 8. Januar 202510. Januar 2025 Am 7. Januar wurde auf Initiative der Michendorfer Grünen der aktuelle Film „Waldbrand“ von Klaus Tümmler im Gemeindezentrum Zum Apfelbaum gezeigt. Mit dabei waren nicht nur der Filmemacher aus Bardenitz, Vertreter*innen der Feuerwehr, des Kreistags und der Waldbesitzer, sondern auch zahlreiche Beelitzer Bürgerinnen und Bürger. Sie alle sorgt das steigende Waldbrandrisiko in unserer Gegend. Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …
Groß und Klein begrüßen 2025 gemeinsam mit den Alpakas 5. Januar 202510. Januar 2025 Tolle Stimmung und reger Andrang bei der Alpaka-Wanderung am 5. Januar in Buchholz. Hier ein paar Fotos und Eindrücke … Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …