Liebe Beelitzer*innen,
als Vorstand des Ortsverbandes Beelitz von Bündnis 90/Die Grünen wünschen wir Ihnen frohe und besinnliche Festtage sowie einen fröhlichen Jahreswechsel in das Jahr 2021. Wir wünschen eine Zeit der Freude und der Gemeinsamkeit. Tanken Sie Kraft und Mut und vergessen sie die Sorgen des Alltags in diesen Tagen. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und für die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Arbeit für immer mehr Nachhaltigkeit in Beelitz.
Der Ortsverband der Grünen hat sich erst im Februar neu gegründet. Mit unserer Aktion zum internationalen Frauentag sind wir in Beelitz auch bereits sichtbar geworden. Auch uns hat Corona ausgebremst und für unsere Ziele mussten wir neue Wege beschreiten. Im Sommer, sobald es möglich war, besuchten uns unsere Landtagsabgeordneten in Beelitz. Videokonferenzen hielten uns arbeitsfähig, wir sind gestärkt und wir wachsen!
Ein Meilenstein des Jahres war der Protest in Richtung Landesamt für Straßenwesen gegen die Fällung alter Eichen in der Brücker Straße. Beelitzer haben rege diskutiert und sogar in unserer politischen Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung hat sich der Blick auf den Wert von Bäumen und auf erforderliche Baum- und Heckenpflanzungen erheblich verändert. Die Landtagsfraktion lud zum Fachgespräch über den brandenburgischen Alleenschutz ein. Zusammen mit der Stadt Beelitz arbeiten wir an der Umsetzung der ausgehandelten 300 Zusatzbäume. Dafür herzlichen Dank!
Unsere Region wird besonders stark vom Klimawandel betroffen sein. Die Auswirkungen bemerken wir bereits jetzt. Seen trocknen aus, über die Stabilität der Trinkwasserversorgung muss erstmals nachgedacht werden, Landwirte müssen neue Wege gehen, der Zustand der Wälder ist schlecht, Arten sterben, die Natur verändert sich. Wir alle müssen mehr tun als bisher. Und wenn wir eines gelernt haben aus der Krise: wir schaffen es nur gemeinsam! Auf jede Einzelne und jeden Einzelnen kommt es an.
Kerstin Pahl
Hier die Originalseite: (Klick startet den Download)

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vortrag: Waldumbau in Beelitz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »