10 Jahre FUKUSHIMA 10. März 2021 | Lutz Pahl Atomkraft? nein danke Japan Fukushima, 11. März 2011, ein Erdbeben der Stärke 9 erschüttert den Archipel und löst einen Tsunami aus, der weitreichende Folgen für das japanischen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi mit seinen 6 Kraftwerksblöcken hat, 20.000 Menschen sterben. In der Folge kommt es nach Ausfall der Notkühlungen zur Kernschmelze, dem so genannten SUPER – GAU (größter anzunehmender Unfall) und dem Verstrahlen weiter Landschaften und deren Bewohnern. Kontrollmessungen an SperrgebietsgrenzeKesenuma 01Kesenuma 02Stadtmitte Rikuzentakata 2011mit freundlicher Genehmigung von Malte Jaspersen „Die Mehrheit der Japaner fordert einen Übergang zu erneuerbaren Energien. Doch stattdessen wolle der Staat die nach Fukushima abgeschalteten Atomreaktoren wieder anfahren und zugleich die Zahl der Kohlekraftwerke im Land dramatisch erhöhen“ (Greenpeace Deutschland, Shaun Burnie 2019). Die Folgen der Katastrophe verändern die Welt. Deutschland beschließt 2011 den Ausstieg aus der Kernenergie. Heute, 10 Jahre nach der Katastrophe, spüren Betroffene immer noch die Folgen dieses GAUs, ebenso wie Leidtragende vorheriger Unglücke, zum Beispiel in Harrisburg 1979 oder in Tschernobyl 1986. Und dennoch setzen wieder mehr Regierungen und Politiker auf Kernenergie. Wir fordern mehr erneuerbare Energie und ein Ende des Atomstroms weltweit! Mit dieser virtuellen Mahnwache erinnern wir an die Katastrophe und gedenken der Toten! Weitere Infos: ZDF planet-e: Strahlende Zukunft? Fukushima zehn Jahre danach ZDF :zeit: DER EWIGE GAU, 10 Jahre Fukushima Wikipedia: Nuklearkatastrophe von Fukushima DLF Feature: 10 Jahre nach der Katasrophe taz Bericht eines deutschen Zeitzeugen: 10 Jahre Fukushima. Nach dem Beben Zu Auswirkungen von Fukushima auf Speisefisch in den USA – Artikel aus FOCUS und Berliner MorgenpostFOKUS: Radioaktiver Thunfisch. Verstrahlte Stoffe aus Fukushima in Speisefisch gefundenBerliner Morgenpost: Thunfische vor der US-Küste mit Cäsium aus Fukushima Online Veranstaltung Ausgestrahlt: https://www.ausgestrahlt.de/mitmachen/onlineveranstaltungen/rosen-10-jahre-fukushima/ 10_jahre_fukushima Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge
„Das Thema Waldbrand beschäftigt viele hier vor Ort.“ 8. Januar 202510. Januar 2025 Am 7. Januar wurde auf Initiative der Michendorfer Grünen der aktuelle Film „Waldbrand“ von Klaus Tümmler im Gemeindezentrum Zum Apfelbaum gezeigt. Mit dabei waren nicht nur der Filmemacher aus Bardenitz, Vertreter*innen der Feuerwehr, des Kreistags und der Waldbesitzer, sondern auch zahlreiche Beelitzer Bürgerinnen und Bürger. Sie alle sorgt das steigende Waldbrandrisiko in unserer Gegend. Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …
Groß und Klein begrüßen 2025 gemeinsam mit den Alpakas 5. Januar 202510. Januar 2025 Tolle Stimmung und reger Andrang bei der Alpaka-Wanderung am 5. Januar in Buchholz. Hier ein paar Fotos und Eindrücke … Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …