Tief verwurzelt und weit verzweigt 18. April 20217. September 2022 | Gisela Baumann Bäume in Beelitz – eine neue Veranstaltungsreihe Am 25. April begehen Städte, Kommunen und viele Naturinteressierte den Internationalen Tag des Baumes. Pünktlich zum Frühlingsbeginn werden Bäume gepflanzt und Mitmach-Aktionen rund um Bäume in der unmittelbaren Nachbarschaft geplant. In Beelitz pflanzt der Bürgermeister traditionell einen neuen Baum im Stadtwald, dieses Jahr eine Stechpalme. Auch auf dem LAGA-Gelände finden eine ganze Reihe von jungen Bäumen ein neues Zuhause. Viele Bürger nehmen unterdessen wahr, dass große alte Bäume in Beelitz und den Stadtteilen, aber auch an den Bundes- und Landesstraßen langsam weniger werden. Hier eine Baumfällung zur Verkehrssicherung, dort eine Baumaßnahme – an anderen Stellen führen Krankheiten, Hitzeschäden und Feuer zur Abnahme von alten Bäumen. Wir möchten mit interessierten Bürgern und Entscheidungsträgern in unserer Kommune ins Gespräch kommen über den Zustand, die Bedeutung und die Entwicklung des Baumbestandes in und um Beelitz. Seien Sie deshalb herzlich eingeladen zu unserer ersten Online-Veranstaltung: Verdammte Axt! Ein Gespräch zum Baumschutz in Beelitz Wann? Dienstag, den 27. April 2021 um 19 UhrWo? Online als Zoom-Konferenz bequem von zu HauseWie kann ich dabei sein? Mit dem eigenen Computer oder Tablet mit Internetzugang. Schreiben Sie eine E-Mail an beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de und wir senden Ihnen einen Link und die nötigen Informationen zur Einwahl zu. Was erwartet mich? Die Veranstaltung dauert ca. 90 Minuten. Zu Beginn gibt es den kurzen Vortrag „Einfach neu pflanzen?! Warum ein alter (Stadt-)baum schwer zu ersetzen ist“. Darin tragen wir Zahlen und Fakten zusammen über die Bedeutung von Stadtgrün und alten Bäumen für Klima, Gesundheit und Zusammenleben. Anschließend können Sie sich in einem Interview zu den aktuell geltenden rechtlichen Grundlagen informieren, die in unserer Kommune wichtig sind, wenn ein Baum gefällt wird und ersetzt werden muss. Eine Mitarbeiterin der unteren Naturschutzbehörde kann dazu Auskunft erteilen. Gerne können Sie den ExpertInnen Ihre Fragen stellen. Bringen Sie Ihre Anliegen zum Thema Baumschutz mit! Seien Sie am 27. April dabei! Wir freuen uns auf Sie! Hier gibt’s weiterführende Informationen zum Thema: Der NABU erklärt in nur 2 min „Wie funktioniert ein Baum?“SKB TV Brandenburg im 5 min-Gespräch mit Baumexperte Bernd Prieß zum Thema „Patient Baum“ZDF Reportage (28 min) „Stadtbäume in Not“ über Baumgutachter, Baumaßnahmen und Protesten in Hamburg TED ed 5 min Erklärfilm (englisch) „Was passiert, wenn man alle Bäume einer Stadt fällen würde?“Landkarte der Alleen in Brandenburg als PDF zum Download (Stand März 2020)Baumkataster (Verzeichnis der Bäume) im Geoportal der Stadt Beelitz Liste der Naturdenkmale in Beelitz mit Fotos und Zusatzinformationen (WIKIwand) Von Dr. Gisela Baumann Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen … Ähnliche Beiträge
„Das Thema Waldbrand beschäftigt viele hier vor Ort.“ 8. Januar 202510. Januar 2025 Am 7. Januar wurde auf Initiative der Michendorfer Grünen der aktuelle Film „Waldbrand“ von Klaus Tümmler im Gemeindezentrum Zum Apfelbaum gezeigt. Mit dabei waren nicht nur der Filmemacher aus Bardenitz, Vertreter*innen der Feuerwehr, des Kreistags und der Waldbesitzer, sondern auch zahlreiche Beelitzer Bürgerinnen und Bürger. Sie alle sorgt das steigende Waldbrandrisiko in unserer Gegend. Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …
Groß und Klein begrüßen 2025 gemeinsam mit den Alpakas 5. Januar 202510. Januar 2025 Tolle Stimmung und reger Andrang bei der Alpaka-Wanderung am 5. Januar in Buchholz. Hier ein paar Fotos und Eindrücke … Teilen mit:FacebookXMastodonGefällt mir:Gefällt mir Wird geladen …