Beelitz sammelt Spenden für Geflüchtete an der belarussisch-polnischen Grenze
Im November 2021 erreichte uns ein gemeinsamer Spendenaufruf der Grünen Landtagsabgeordneten Sahra Damus und der Bad Freienwalder Initiative „Wir packen’s an e.V.„. Die Situation der Geflüchteten an der belarussisch-polnischen Grenze spitzte sich immer weiter zu. In den dortigen Wäldern saßen tausende Männer, Frauen und Kinder bei eisigen Temperaturen und unter menschenunwürdigen Bedingungen fest – zum Grenzübertritt getrieben durch belarussische Sicherheitskräfte, doch der Weg in die EU versperrt durch die polnische Grenzsicherung. Das auf polnischer Seite errichtete Sperrgebiet erschwerte die Berichterstattung. Auch Hilfsorganisationen und Hilfsangebote der polnischen Bevölkerung für Geflüchtete vor Ort wurden blockiert. Eine verfahrene politische Situation. Den Geflüchteten fehlte jede Perspektive. Darüber hinaus brauchte es dringend Schlafsäcke, Zelte, Rettungsdecken, warme Kleidung und Schuhe.
Eine Gemeinschaftsaktion der Grünen mit unseren örtlichen Vereinen
Wir leiteten den Aufruf an die Beelitzer Bevölkerung weiter, streuten die Information und vor allem die Liste der benötigten Güter in unseren Netzwerken, kontaktierten Familie, Freunde und Bekannte. Die Sachspenden, Pakete und Hilfsgüter der Beelitzer konnten bei der Beelitzer Tafel abgegeben werden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Beelitzer Tafel, der Kleiderkammer und vom Verein Beelitz hilft e.V. haben die Annahme der Spenden unterstützt, Hilfsgüter verpackt und weiter Werbung für die Aktion gemacht.

Am 23. Dezember – auf nach Biesenthal
Wir waren begeistert von Eurer Hilfsbereitschaft! Vielen Dank für jede einzelne Spende! Die Kisten und Säcke wurden am 23. Dezember in den Transporter der Beelitzer Tafel gepackt und nach Biesenthal gefahren (Ein großes Dankeschön an Michael Holstein!). Dort befindet sich das Verteilzentrum des Vereins Wir packens an e.V.. Der Mitbegründer des Vereins, Johannes Rau, nahm die Spenden dankbar entgegen. Sie werden nun gemeinsam mit weiteren Hilfsgütern auf Paletten und in LKWs verladen und an die belarussisch-polnische Grenze transportiert. Der Verein unterstützt nicht nur dort, sondern hilft auch Geflüchteten in Griechenland und an weiteren Orten der EU-Außengrenzen.


Die Lage an der Grenze bleibt weiter angespannt
Aktuell erfahren wir wenig von der Situation an der belarussisch-polnischen Grenze (Hier ein Lagebericht vom 17.12.2021). Journalisten werden in Polen an ihrer Arbeit gehindert. Auf Seiten von Belarus suchten zahlreiche Geflüchtete in einem ausgedienten Warenlager nahe der Grenze eine Notunterkunft, viele alleinreisende junge Männer wurden zurück nach Minsk gebracht. Auch der Druck auf andere EU-Außengrenzen, zum Beispiel zwischen Belarus und Litauen steigt. Die Menschen in den Grenzgebieten brauchen also nach wie vor Hilfe. Wenn Ihr die Nothilfe für Geflüchtete mit Geld- oder Sachspenden unterstützen wollt, dann informiert Euch hier: Link zur Webseite des Vereins Wir packen’s an e.V.
Die polnische Bevölkerung gibt Hoffnung
Bewunderswert verhalten sich auch viele unserer polnischen Nachbarn, die entgegen des offiziellen Handelns ihrer Regierung Geflüchteten Hilfe anbieten, Menschenrechtsverletzungen öffentlich machen und helfen, wo es nur geht.
Hier eine dieser Mut machenden Geschichten. In den polnischen Dörfern jenseits der Grenze stellen mutige Bürger abends ein grünes Licht ins Fenster, um Geflüchteten zu zeigen, wo sie Hilfe, etwas zu essen oder einen Schlafplatz bekommen können. Daraus entstand die Idee, auch in Deutschland ein Zeichen zu setzen. Am 3. Advent startete die Aktion Grünes Licht für Aufnahme. Auch einige Beelitzer Fenster waren dabei 😉
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Ausstellung „Irrweg Pestizide“
Wir eröffnen am Freitag 26. Mai 2023 die neue Ausstellung „Irrweg Pestizide“ im Grünen Büro in Beelitz. Um 17 Uhr spricht Jochen Andrees vom Landesverband Brandenburgischer Imker e.V. zum Thema Insektenvielfalt im Garten. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele interressierte Gäste und einen regen Gedankenaustausch.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Das Wahlkreisbüro stellt sich vor …
Am 26. Mai 2023 wenden wir uns an alle Anwohnenden und Interessierten, die einmal ganz unkompliziert das Wahlkreisbüro Potsdam-Mittelmark und den grünen Ortsverband Beelitz und Seddiner See kennenlernen wollen. Ab…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Milanrundweg
Den nächsten Termin von „Ab nach draußen!“ gibt es schon am Wochenende: wandere mit uns am 14. Mai den Milanrundweg! Wir gehen gemächlich und entdecken Tiere und Pflanzen am Wegesrand. Treff 14 Uhr am Bahnhof Beelitz-Stadt 😉
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »