in Beelitz-Heilstätten

Los ging’s am Vormittag mit einer Diskussion mit Toni Hofreiter, Vorsitzender des Europaausschusses im Bundestag. Mit Toni diskutierten wir zu Beginn über die aktuelle politische Lage und den Angriffskrieg auf die Ukraine in einem Townhall-Format.



Weiter ging es mit einer Reihe von Workshops in kleineren Kreisen.
Wir entschieden uns uns für diese Workshops:
Wie sichern wir die Wasserversorgung in Brandenburg? und
Wie entwickeln wir den Klimawald der Zukunft?


Die Ergebnisse der Gruppen hängen anschließend im Flur aus:










Im Anschluss an die Sommerkonferenz fand das Sommerfest von Ska Keller, unserer bündnisgrünen Europaabgeordneten statt, wo es viele weitere Gespräche gab, begleitet von einem tollen Büffett und guter Musik von Bohai.
Vielen Dank an die Referent*innen und die perfekte Organisation.






Hier noch die geniale Zusammenfassung von Victor Böse:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Halbzeitempfang
Bei bestem Wetter haben wir uns endlich mal wieder getroffen.
Hier einige Impressionen:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
17 Ziele, die unsere Welt verändern
Wie können wir heute so leben, dass allen Menschen auf der Welt und zukünftigen Generationen ein Leben in Frieden und Wohlstand ermöglicht wird? Darum geht es beim Thema Nachhaltigkeit. Die Ausstellung „WEGE IN DIE ZUKUNFT“ in Beelitz-Heilstätten wurde am 6. April eröffnet und kann noch bis 9. Mai im Social Impact Lab besucht werden. Interaktiv, informativ und kostenlos zu erleben – ein Augen-Öffner für Klein und Groß!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Spargel! Ohne Folie?
Am 2.4.2022 führte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen im Brandenburger Landtag ein Fachgespräch zum Thema Spargelanbau durch, wobei der Einsatz von Agrarfolie im Mittelpunkt stand. Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, fasst die Ergebnisse zusammen und kommentiert:
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »