Zwischenbilanz nach 2 Jahren „Pakt für Pflege„
Aktuelle Situation
Der Anteil der über 65-jährigen im Landkreis Potsdam-Mittelmark wird bis 2030 um bis zu 50% zunehmen. Zusätzlich sehen die Prognosen immer mehr alleinlebende (ältere) Menschen voraus. Mehr Informationen dazu im Demografiebericht für Potsdam-Mittelmark. Auch die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt. Heute gibt es in Brandenburg schon 30 000 Pflegebedürftige mehr als vor 2 Jahren.
Pakt für Pflege unterstützt Kommunen
Kommunen können dafür sorgen, dass älter werdende Menschen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld leben können. Das wünschen sich die meisten Senioren. Der Pakt für Pflege stärkt deshalb Projekte zur „Pflege vor Ort“, er unterstützt pflegende Angehörige, investiert in die Kurzzeit- und Tagespflege sowie in bessere Beratungsangebote. Zusätzliche Gelder fließen in die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den Pflegeberufen. Aktuell werden über 420 verschiedene Projekte in ganz Brandenburg unterstützt.
Nonnemacher informiert sich über die Ausbildung in Beelitz-Heilstätten
An der Akademie für Gesundheitsberufe in Beelitz-Heilstätten kann man sich zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann ausbilden lassen. Hier ist Platz für 215 Auszubildende. Sie profitieren von der grünen Umgebung und modernsten Ausbildungsmethoden. Während des Besuches wurden nicht nur Übungssituationen mit Puppen, anatomische Modelle und der Unterricht im Klassenraum gezeigt. Spezielle Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) helfen Auszubildenden in Beelitz nun auch Anatomie zu lernen oder bestimmte Bahandlungssituationen zu trainieren. Frau Nonnemacher (Bündnis 90/Die Grünen) konnte diese Technik live ausprobieren und war begeistert.










In Potsdam-Mittelmark werden u.a. solche Projekte gefördert
Michendorf investiert in den Aufbau eines Pflegenetzwerks und die Ausstattung einer Beratungsstelle, die Gemeinde Seddiner See in die Organisation und Koordination von Angeboten für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, ebenso die Städte Treuenbrietzen, Werder und Teltow. Im Amt Brück bringen die Pflegebuddys Bewegung in die Wohnung, Stahnsdorf organisiert eine Rollstuhlrallye, im Amt Ziesar finden Angebote für gemeinsames Kochen und Backen statt. Beelitz sucht derzeit noch eine Koordination für Pflegeangebote und –hilfen.

Das Förderprogramm „Pflege vor Ort“ ist eine der vier zentralen Säulen des Pakts für Pflege. Bis Ende 2024 sind jährlich 13 Millionen Euro im Landeshaushalt für den Pakt für Pflege eingeplant.
- Presseinformation vom 20.1.23 Zwischenbilanz Pakt für Pflege des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbrauerschutz
- MAZ am 20.1.23 „Wie im Videospiel – Pflegeschüler üben mit VR-Brillen„
- PNN am 20.1.23 „Nonnemacher: Generalistische Ausbildung hat Pflege attraktiver gemacht„
- MAZ „Vom Krankenpfleger zum Pflegedirektor“ – eine Karriere mit Beginn in Beelitz-Heilstätten 13.9.19
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vortrag: Waldumbau in Beelitz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »