„Nach geheimen, aber intensiven Forschungsarbeiten in Zusammenarbeit mit dem MIT (Massachusetts Institute of Technology) in Cambridge MA, USA haben wir erste Exemplare züchten können und werde diese nun heimlich in Schottergärten aussetzen können“ so Kerstin Pahl, erste Vorsitzende des Ortsverbandes Beelitz von B90/Die Grünen.
Blogg
Noch haben wir es in der Hand, das Ausmaß der Klimakrise einzudämmen und damit die Grundlagen unseres Lebens, unseres Wohlstandes und unserer Freiheit zu bewahren. Je entschiedener wir jetzt handeln, desto besser können wir schützen was uns lieb und teuer ist. Die Große Koalition hat uns in den letzten Jahren vor allem erzählt was nicht geht.
Ferienspaß in Beelitz: Im Rahmen des Grünen Sommers 2021 gibt es am 25. Juli ab 15 Uhr etwas Besonderes zu erleben. Wir picknicken mit Kaffee und Kuchen und laden alle Kinder ein, mit Kescher, Gläschen und Lupe die Wassertiere der Nieplitz zu erforschen. Sei dabei!
Am Sonntag geht er los – der Grüne Sommer in und um Beelitz. Wir laden Euch ein zum Familiennachmittag in Schäpe. Unter dem Motto „Grüner Kaffeeklatsch“ gibt es ab 15 Uhr Picknick, Kaffee und Kuchen. Kinder sind herzlich willkommen – für Spiel und Spaß ist gesorgt!
Mach mit und sei dabei ! Ob Grüner Kaffeeklatsch auf der Wiese oder mal ungezwungen reinhören in ein Treffen der örtlichen Grünen. Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen – hier kommen 8 Termine zum Vormerken …
Glückwünsche, Lachen und tolle Momente für alle Kinder zum Internationalen Kindertag am 1.6.2021!
Kurzer Bericht zur Online-Veranstaltung „Verdammte Axt! Ein Gespräch zum Baumschutz in Beelitz“ am 27. April 2021. Unter den Teilnehmenden waren Bürgerinnen und Bürger, Stadtverordnete dreier Fraktionen sowie Sachverständige aus den Bereichen Umwelt und Naturschutz.
Am 25. April ist der Tag des Baumes. Wir laden Sie ein zur Online-Veranstaltung „Verdammte Axt! Ein Gespräch zum Baumschutz in Beelitz“. Informieren Sie sich über die Bedeutung alter Bäume für unser Wohnumfeld, zu rechtlichen Grundlagen von Baumfällungen in unserer Kommune und seien Sie mit Ihren Themen dabei! Online am 27. April um 19 Uhr.
live Blogg #dLDK21
Ca. 30% der Wirbeltiere und sogar 60% der wirbellosen Tiere sind nachtaktiv und reagieren auf diese menschengemachte Umkehr der natürlichen Lichtverhältnisse. Gerade Insekten reagieren und fliegen, wie von einem Staubsauger angezogen in die Lichtquellen und werden je nach Art der Beleuchtung durch die abgestrahlte Hitze oder durch Erschöpfung beim wiederholten Anflug getötet.