Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Nachhaltigkeit
11.2.20201
Anfrage:
- Seit Kurzem gibt es eine Förderung des Landes Brandenburg für Lastenräder.
Ist es geplant, seitens der Stadt von dieser Förderung Gebrauch zu machen?
In welcher Art könnten die Einwohner der Stadt von einer solchen Förderung profitieren?
z.B. durch
-Ausleihe der Räder für Freizeitaktivitäten.
-Lastenräder für die Ortsteile.
Wie ist der Fuhrpark der Stadt derzeit mit e-Mobilität ausgestattet?
Welche weiteren Planungen gibt es für den Fuhrpark?
=============================================================
2. Wieviele Baumfällungen sind im Jahr 2020 durch die Stadt erfolgt?
Wieviele Bäume wurden im gleichen Zeitraum als Ausgleichs- und Ersatzpflanzungen in Beelitz getätigt?
Wo sind diese erfolgt?
Sind Ausgleichsdefizite verblieben?
In welcher Höhe?
Könnten Wanderwege damit attraktiver gestaltet werden?
=============================================================
- Besteht eine Übersicht zu den vorhandenen Wanderwegen und zu deren Zustand? Gibt es öffentlich zugängliche Karten?
Ist es geplant, Wanderwege insbesondere durch Pflanzungen oder Feldrainentwicklung aufzuwerten z. B am Panoramaweg oder Milan-Rundweg? ============================================================ - Wie ist der Stand für die Ermittlung von Flächen (Eigentum der Stadt) zur Ersatzpflanzung der 300 Bäume aus der Ausgleichsmaßnahme B246 des Landesbetriebs Strassenwesen?
============================================================
- Wie ist der Stand zur Erarbeitung einer Baumschutzsatzung für Beelitz?
Lutz Pahl SKE der Fraktion B90/Die Grünen – FDP

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Ausstellung im Grünen Büro
Ein Grund mehr das Grüne Büro in Beelitz zu besuchen! Unsere neue Ausstellung zum Thema Wasser in Brandenburg ist noch bis Mai 2023 zu sehen. Das Büro ist immer dienstags und donnerstags 10-14 uhr sowie freitags 10-18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Industriegebiet: Anfrage im Landtag
Brandenburg wird immer atraktiver für internationale Investoren. Die Wirtschaftsförderung sucht deshalb intensiv nach großen Flächen und geht dafür finanziell in Vorleistung. Sind diese Ausgaben des Landes gerechtfertigt?
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Waldumbau forcieren – Waldbrandrisiko senken
Der Brandenburger Wald leidet unter dem Klimawandel. Daher fordert der Landtag am 23. Februar 2023 die Landesregierung auf, dringend mehr Maßnahmen für die Zukunft der Brandenburger Wälder zu ergreifen.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »