Sie fliegt wieder in unseren Gärten – die Blaue Holzbiene
Unser Beitrag zum Tag des Artenschutzes 3.3.2021
Sie sind schon wach ! Seit Ende Februar kann man unsere größte Bienenart, die Blaue Holzbiene, in den Beelitzer Gärten wieder fliegen sehen. Unverwechselbar durch ihren fast 3 cm langen pelzigen violett-schwarzen Körper und die glänzend violetten Flügel.

Die Holzbiene (Xylocopa violacea) ist ein wärmeliebendes Insekt, das erstmals in den 1960er Jahren in Süddeutschland auftauchte. Seitdem hat sie sich auch nach Ost- und Norddeutschland ausgebreitet und ist nun Teil unserer heimischen Artenvielfalt. Kurz: ein nützlicher und höchst friedliebender Einwanderer. Holzbienen bewegen sich hummelartig, nisten in totem Holz und bestäuben Blüten auf Wiesen und in Gärten. Interessantes Detail – anders als Honigbienen bilden Holzbienen keine Staaten. Sie haben keine Vorrichtungen an ihren Beinen, um Pollen zu transportieren. Sie nehmen den Pollen mit den Kiefern auf und transportieren ihn im Kropf.

Am 3. März ist der Internationale Tag des Artenschutzes. Er erinnert an die Unterzeichnung des Washingtoner Artenschutzabkommens am 3. März 1973, dem bisher mehr als 85% aller Staaten beigetreten sind. Wir wollen diesen Aktionstag zum Anlass nehmen, um auf die Schutzbedürftigkeit wildlebender Tiere und Pflanzen hinweisen. Hast Du die Blaue Holzbiene schon in Deinem Garten beobachtet? Wenn Du mehr über Holzbienen wissen möchtest, HIER gibt es weitere Informationen. Und wenn Du dieses schöne Insekt auch in Zukunft in Deinem Garten beobachten willst, lasse etwas totes Holz an einem sonnig trockenen Ort liegen. Die Holzbiene wird sicher bald einziehen ;).
HIER findest Du Anregungen, wie Du Deinen Garten bienenfreundlich gestaltest. Beim Blühstreifen Beelitz e.V. findest Du Angaben zu Pflanzen (Stauden, Sträucher, Bäume), die in Deinem Garten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung unserer heimischen Bienenarten leisten können.
Hier könnt Ihr die Holzbiene in einem kleinen Film von Marc Rosenthal (grüner OV Beelitz) beobachten:
Gisela Baumann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vortrag: Waldumbau in Beelitz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »