Meine Nachbarin ist positiv –
auf Corona getestet. Sie hat Fieber, Schüttelfrost und Husten, auch schmeckt und riecht sie nichts mehr. Aber, wie im richtigen Leben bleibt sie bei allem positiv. Ihre Mutter hat auch Symptome, aber Gott sei Dank sehr schwach. Der Mann meiner Nachbarin wollte sich auch testen lassen, dies wurde ihm aber verwehrt.
Nach 10 Tagen (von der Übertreibung lebt möglicherweise die Geschichte?) kommt ein Brief vom Gesundheitsamt mit der Aufforderung sich in Quarantäne zu begeben!???
Mit digitalen Mitteln wäre das nicht passiert!
Bei Anne Will am 28ten Februar erklärt Smudo, Musiker und Rapper „Die Fantastischen Vier“, Mitentwickler der „Luca“-App zur Nachverfolgung von Infektionsketten: “Du lädst dir die APP (Downloads bis heute ca. 1 Mio) auf dein Smartphone. Dann bekommst du einen QR-Code auf das Display und schon gehst du mit einem „Pieps“, nachverfolgbar nur für das Gesundheitsamt, gescannt ins Restaurant, in den Schmiedehof, in den Baumarkt oder die SVV. Keine Zettelwirtschaft aus der hervorgeht, dass „Donald“ oder „Superman“ zum Abendessen im Restaurant war, sondern verschlüsselt, deine Kontaktdaten, die du zur Abfrage durch das Gesundheitsamt im Fall einer Infektion in deinem Umfeld durch eine TAN freigeben kannst.
Wie wäre es, wenn unser Bürgermeister uns Beelitzer auffordern würde, uns die APP zu laden, wie das auch schon Jena, Sylt, Amrum, Rostock praktizieren? Selbst NRW-MP Armin Laschet wirbt bereits für den Einsatz der APP. Dann liegt auf dem Tisch bei meinem Lieblingsrestaurant ein Zettel mit einem QR-Code, Handy raus, ein „Pieps“ und das wars.
Also ICH bin dabei. Der Download und die Authentifizierung über eine SMS hat genau 2 Minuten gedauert.
Lutz Pahl

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vortrag: Waldumbau in Beelitz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »