Am 16.Oktober fanden sich ca. 15 Personen an Hentschels Ökogemüsestand am Abzweig von der B2 nach Schönefeld ein. Sie waren der Einladung des Ortsverband B90/Die Grünen Beelitz gefolgt.

„Herbst-Spaziergang auf dem Panoramaweg“ stand auf der Einladung. Gerhard Jochen, Landwirt im Ruhestand aus Beelitz und mit seinen 70 Jahren neu den Grünen beigetreten ist, hat sich vorgenommen am Panoramaweg wieder Bäume wachsen zu lassen, wie auch die MAZ an dem Tage berichtete, also erklärte er der kleinen Wandergruppe, dass am früher so genannten Juden-, später Friedensberg, wo er eine Feldlerchen-Fläche angelegt hatte, der Panoramaweg nach den Flurkarten 8 Meter breit sein sollte. Wenn er allerding mit seinem mitgebrachten Messzirkel die Breite absteckt, so stellt er fest, dass die Grenze des Weges gut 2 Meter auf dem benachbarten Getreidefeld liegt.

Nach einer weiteren Wanderung von ca. ½ km maß er erneut die Breite und stellte fest, dass die Grenze des öffentlichen Weges nun auf der einen Seite hinter einem Spargeldamm und auf der anderen Seite wiederum in einem geernteten Getreidefeld liegt. Im Laufe der Jahre sind die angrenzenden, bestellten Flächen offenbar nach und nach auf den Weg gewandert.
Dieser Panoramaweg, verkündete Tosten Zado in der vergangenen Umweltausschuss-Sitzung soll auf der einen Seite mit Bäumen bepflanzt und dadurch wieder in einen gut zu begehenden Wanderweg entwickelt werden.
Am Beginn des Spargelfeldes teilte sich die Wandergruppe, da einige nicht der ganzen Wanderung folgen konnten.

Eine erstaunliche Enddeckung machten die Wanderer später, nämlich die, dass Teile des Panoramaweges in früheren Zeiten wohl sogar schon als Reit-, Fahrrad- und Wanderweg beschildert wurden.

Nach gut einer Stunde mit dem Blick auf das schöne Beelitzer Panorama und intensiven Gesprächen kam die kleine Gruppe wieder am Parkplatz an und nahm sich vor, die Serie durch eine Winterwanderung zum Beispiel im Januar fortzusetzen.
Lutz Pahl
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Brandbrief an Robert Habeck
Lieber Robert,
Der nachhaltig denkende Verbraucher muss in die Lage versetzt werden, seinen Verbrauch an das Stromangebot anzupassen, mit einem Stromzähler, der in der Lage ist, diese Information zu transportieren. Das KANN ein SMARTMETER!
Nun braucht es noch einen Stromtarif, der den Besitzer für seinen nachhaltigen Stromverbrauch mit dynamischen Strompreisen gerecht belohnt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Ursula Nonnemacher zu Besuch in Beelitz
Nach 2 Jahren „Pakt für Pflege“ zog die Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher heute eine positive Zwischenbilanz in Beelitz-Heilstätten. Gleichzeitig besuchte sie die Pflegeschule und überzeugte sich von den modernen Ausbildungsmethoden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Foto: rbb-Redakteur M.Scheibe
Viele Interessierte beim Robur am 13. Januar
Reges Interesse an diesem Freitag auf dem Parkplatz von Baum & Zeit in Beelitz-Heilstätten. Hier gehts zum fertigen RBB-Beitrag …
https://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/serien/unterwegs-mit-dem-robur/Streit-um-geplantes-Gewerbegebiet-Seddiner-See.html
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »