Unsere Exkursion in die Belziger Landschaftswiesen
Gut 20 Personen hatten sich am Sonntagnachmittag bei schönstem Frühlingssonnenschein vor der Vogelschutzwarte in Baitz versammelt. Wir wollten mehr erfahren sowohl über Großtrappen als auch über den Schutz der Belziger Landschaftswiesen und ihrer Tierwelt. Und wir wollten sie natürlich live sehen – die Trappen und ihr außergewöhnliches Verhalten beim Balzen.
Hier ein paar Impressionen des Nachmittags …
Heute, am 27. März konnten wir Hennen und Hähne der Großtrappe (Otis tarda) beobachten, letztere mit den ersten Versuchen zu balzen. Doch die Saison beginnt gerade erst! Zusätzlich haben wir noch entdeckt: Rehe, Silberreiher, Graureiher, Feldlerche, Rotfuchs, Feldhase, Kranich und Fasan – um nur einige zu nennen. Wiederkommen lohnt sich auf jeden Fall!
Unser großer Dank…
geht an Kathrin, die Rangerin der Naturschutzstation in Baitz. Sie hat uns nicht nur mit ihrer netten Art empfangen und non-stop mit Informationen versorgt. Sie konnte noch dazu Ferngläser und Spektive in großer Zahl mitbringen. So war jede und jeder gut ausgestattet, um ein wunderschönes Stück Natur zu entdecken und zu beobachten!
Für Trappen-Fans und solche die es werden wollen
Am 6. April 2022 um 19 Uhr gibt es im Filmmuseum Potsdam im Rahmen der ÖKOFILMTOUR den Dokumentarfilm „Die Odyssee der Großtrappen“ zu sehen. Das besondere Highlight: Anschließend werden die GroßtrappenschützerInnen Dr. Bärbel und Dr. Heinz Litzbarski gemeinsam mit den RegisseurInnen der Filme (Franca Leyendecker, Henry M. Mix) zur Diskussion einladen. HIER alle Infos.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Klimaschutz selbstgemacht!
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen? Der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler vermittelt erprobte Rezepte im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Sei dabei! Der Eintritt ist frei.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Spargelrundweg und Schlunkendorf
Der nächste Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ steht vor der Tür: wandere mit uns 17. September den Spargelrundweg nach Schlunkendorf. Wir gehen gemächlich und entdecken Tiere und Pflanzen am Wegesrand. Treff 14 Uhr an der Beelitzer Bockwindmühle.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
VOR ORT in Beelitz-Heilstätten
Gut 25 Interessierte füllten am 4. September den Saal im Landhotel Gustav in Beelitz-Heilstätten. Die Diskussion drehte sich maßgeblich um die Themen Wasser und die Verkehrsentwicklung vor Ort.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »