
Heute wurde am Vormittag eine Skulptur des Künstlers Hans-Ulrich Kittelmann aus Wilhelmshorst an der B2 kurz vor der Stadtgrenze von Beelitz aufgestellt. Ein verkohlter Baumstamm auf dem eine hölzerne Weltkugel von einem Paar Hände getragen wird.
Mit einer Rede zu Klimaschutz, unserer Verantwortung dafür und einem Ausblick auf die Initiativen der grünen Landtagsfraktion für eine nachhaltigere Zukunft würdigte der Landtagsabgeordnente Thomas von Gisycki die Arbeit der drei Künstler. Die Sprecherin des Ortsverbands von B’90/Die Grünen Kerstin Pahl warb für mehr Klimaschutz und Biodiversität. Sie würdigte die Erfolge im Naturschutz in Beelitz. Nicht zuletzt steht das Mahnmal auf einer Blühwiese, die von einem Gewerbebetrieb angelegt wurde. Der Standort ist jedem Einwohner in Beelitz noch lebhaft in Erinnerung, machte doch in den solzialen Netzwerken Bilder die Runde, auf denen hinter dem Betrieb die Feuerwalze des Waldbrandes in den Himmel loderte.




Angekündigt wurde die Aktion auch durch ein Portrait der Künstler in der MAZ:

1 Kommentar
Verwandte Artikel
Klimaschutz selbstgemacht!
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen? Der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler vermittelt erprobte Rezepte im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Sei dabei! Der Eintritt ist frei.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Spargelrundweg und Schlunkendorf
Der nächste Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ steht vor der Tür: wandere mit uns 17. September den Spargelrundweg nach Schlunkendorf. Wir gehen gemächlich und entdecken Tiere und Pflanzen am Wegesrand. Treff 14 Uhr an der Beelitzer Bockwindmühle.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
VOR ORT in Beelitz-Heilstätten
Gut 25 Interessierte füllten am 4. September den Saal im Landhotel Gustav in Beelitz-Heilstätten. Die Diskussion drehte sich maßgeblich um die Themen Wasser und die Verkehrsentwicklung vor Ort.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »