Informiere Dich am 13.12. über das geplante Groß-Gewerbegebiet bei Beelitz!
Das Land Brandenburg sucht händeringend nach verkehrsgünstigen Berlin-nahen Flächen, um große Industrie- und Gewerbebetriebe anzusiedeln. Im Jahr 2021 hat die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) daher einen Auftrag herausgegeben, den Bereich um das Autobahndreieck Potsdam und den Güterbahnhof Seddin bis hin zu Flächen nahe Beelitz-Heilstätten zu prüfen, ob er sich für eine solche große Industrie-Ansiedlung eignet.
Die Organisatoren stellen die Projektidee am Dienstag der Öffentlichkeit vor.
Komm vorbei! Informiere Dich und frage nach!
- Dienstag 13. Dezember 2022 um 18:30 Uhr
- Stadtverordnetenversammlung im Ratssaal – Berliner Straße 202 in Beelitz
- Das Thema ist der Tagesordnungspunkt Nr. 5 – also fast zu Beginn der Veranstaltung.


Gewerbegebiet – die Fakten
- WO?
Beteiligt wären Flächen der Gemeinden Beelitz, Schwielowsee, Seddin und Michendorf sowie Wald in Besitz des Landes Brandenburg. Die Gewerbeansiedlung wäre etwa 2-3 km Luftlinie von Beelitz-Heilstätten entfernt. - WANN?
Schon im März 2023 sollen sich die beteiligten Gemeinden für oder gegen das Projekt entscheiden. Bei Zustimmung soll innerhalb von 7-9 Jahren gebaut werden. - WIE GROSS?
Das Gebiet umfasst rund 300 ha – das entspricht etwa der doppelten Größe der TESLA-Ansiedlung in Grünheide. Hinzu kommen Flächen für Zufahrten u.a. eine Erweiterung der AB-Auffahrt Beelitz-Heilstätten. - PROBLEME?
Die Flächen sind Landschaftsschutzgebiet. Es gibt weder ein klares Konzept wo das Trinkwasser für eine solche große Ansiedlung herkommen soll noch wie mit dem Abwasser umgegangen wird. Tausende von Arbeitskräften werden aus Berlin, Potsdam, PM und Sachsen-Anhalt zum Standort kommen müssen. Ein Konzept zum Ausgleich des vernichteten Waldes sowie der enormen versiegelten Flächen liegt nicht vor. Mögliche Investoren werden nicht benannt. Und weitere …
Stadtverordnetenversammlung in Beelitz
- Die Tagesordnung der Versammlung findest Du HIER.
- DIESE Kurzinformation zum Projekt liegt den Stadtverordneten vor.
Informationen und Presse zum Thema:
Informationsvorlage für Gemeindevertreter*innen (PDF 3 MB)
Vortrag der Organisatoren am 5. Dezember 2022 in der Gemeindevertretung Michendorf (PDF 5 MB)
Online-Landkarte von Correctiv.org – zeigt die Brunnen und Grundwasserentwicklung in unserem Gebiet
MAZ-Artikel vom 7. Dezember 2022
„Völlige Überformung“: Plan für großes Gewerbegebiet löst in Michendorf kritisches Echo aus“
MAZ-Artikel vom 4. Dezember 2022
„4000 Arbeitsplätze in Seddiner See, Schwielowsee und Michendorf möglich“
5 Kommentare
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Vortrag: Waldumbau in Beelitz
Herzliche Einladung zur Finissage der Kunstausstellung am 22. November im Grünen Büro. Wir begrüßen Martin Schmitt, unseren Revierleiter im Beelitzer Stadtforst, der um 18 Uhr den Vortrag hält: „Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“ Zusätzlich kann man sich über das Förderprojekt „Laubwaldinseln im Privatwald“ informieren.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »