Das Grüne Büro in Beelitz verwandelt sich von September bis November 2023
in eine kleine Kunstausstellung.
Am 1. September um 18 Uhr eröffnet
die Ausstellung „kleine waldwunder – GROSSE WALDWUNDEN“.
Interessierte sind herzlich eingeladen bei der Vernissage dabei zu sein
und die Künstlerinnen annhoff und Martina Witting-Greth vor Ort zu treffen.

Wo?
Grünes Büro
Berliner Straße 17
14547 Beelitz
Zum Thema:
Brandenburg ist Waldland. Wälder prägen unsere Kultur, sie liefern uns wichtige Rohstoffe, dienen der Erholung, speichern Wasser und filtern unsere Luft. Die Werke von annhoff aus Potsdam und Martina Witting-Greth aus Berlin setzen sich individuell mit unserem Wald auseinander. Sie zeigen Waldlandschaften und lassen uns über die kleinen Waldwunder am Wegesrand staunen. Darüberhinaus vermittteln sie eindrucksvoll, welchen Gefahren unsere Wälder aktuell ausgesetzt sind: Trockenheit, Feuer, Stürme aber auch intensiver Holzeinschlag und Flächenfraß verursachen große Waldwunden. Die Werke der Künstlerinnen können so auch als Aufruf verstanden werden, unser Möglichstes zu tun, die Waldlandschaften vor weiteren Schäden zu bewahren.

Verwandte Artikel
Klimaschutz selbstgemacht!
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen? Der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler vermittelt erprobte Rezepte im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Sei dabei! Der Eintritt ist frei.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Spargelrundweg und Schlunkendorf
Der nächste Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ steht vor der Tür: wandere mit uns 17. September den Spargelrundweg nach Schlunkendorf. Wir gehen gemächlich und entdecken Tiere und Pflanzen am Wegesrand. Treff 14 Uhr an der Beelitzer Bockwindmühle.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
VOR ORT in Beelitz-Heilstätten
Gut 25 Interessierte füllten am 4. September den Saal im Landhotel Gustav in Beelitz-Heilstätten. Die Diskussion drehte sich maßgeblich um die Themen Wasser und die Verkehrsentwicklung vor Ort.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »