Am 22. November endet die Kunstausstellung „Kleine Waldwunder – Große Waldwunden“ im Grünen Büro. Zur Finissage ab 18 Uhr gibt es die Möglichkeit, die Malereien, Fotografien und Installationen das letzte Mal zu sehen und mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen.

An diesem Abend ist Martin Schmitt zu Gast, Diplom-Forstingenieur und Revierleiter im Stadtwald Beelitz. Er wird uns aktuell informieren zu den Erfolgen beim Waldumbau aber auch zu den kommenden Herausforderungen in unserem Stadtwald.
Martin Schmitt
„Kiefer, Eiche, Spitzahorn – Wo stehen wir beim Waldumbau?“
Wir wissen in Brandenburg schon lange, dass wir unsere Kiefernforste langfristig hin zu Laub- und Mischwald entwickeln müssen, wenn sie den kommenden Klimaveränderungen standhalten sollen. Martin Schmitt informiert uns über die bereits umgesetzten und die geplanten Waldumbau-Maßnahmen im Beelitzer Stadtwald, die sichtbaren Erfolge und kommenden Herausforderungen. Als Auftragnehmer berichtet er vom Projekt „Erstellung von Laubwaldinseln im Privatwald“, bei dem der Naturpark Nuthe-Nieplitz speziell private Waldbesitzer unterstützt, einen Teil ihres Waldes für eine natürliche Entwicklung hin zu artenreichem Mischwald zur Verfügung zu stellen.
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Letzte Runde „Ab nach draußen!“
Der letzte Termin unserer Aktion „Ab nach draußen!“ führt uns am 12. November den Heerstraßen-Rundweg entlang. Wir treffen uns schon um 10 Uhr und diesmal wollen wir unterwegs zum Mittag einkehren. Bitte melde dich unter beelitz@gruene-potsdam-mittelmark.de an!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Heizen der Zukunft
An dieser Stelle machen wir Werbung für eine Veranstaltung der Michendorfer Grünen: MdB Ingrid Nestlé und weitere Experten informieren und stellen sich Ihren Fragen zum neuen Gebäude-Energie-Gesetz unter dem Motto „Heizen der Zukunft – warme Wohnung ohne fossile Preisspirale“
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »