
5 Menschen steigen mit zunehmendem Schnaufen die Stufen zum Turm hinauf, oben angekommen wird ein vorbereitetes Plakat mit vielen Schnüren am Geländer des Turmes befestigt und dann hinabgelassen.
Klima schützen
Leben schützen
steht auf dem Plakat und passt damit prima zum Thema eines der nächsten Gottesdienste in der Kirche und zu „Bewahrung der Schöpfung“, dem Leitmotiv der Kirchen zum Umweltschutz schon seit den 80iger Jahren. Eine Sonnenblume als Symbol für die Natur daneben. Die 5 Menschen, Mitglieder des Ortsverbands B90/Die Grünen haben dem Pfarrer der Gemeinde angeboten, das Plakat aufzuhängen, und dieser hat nach der Abstimmung über einen kleinen Kompromiss auf dem Plakat zugestimmt.







Die MAZ berichtet in einem Beitrag über die Aktion:
Darin ist zu lesen, dass auch der zuständige Superintendent S.T.Wisch in dem Plakat keine „Wahlwerbung“ erkennen kann und das Plakat hängen lassen würde.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Waldumbau im Zeichen von Brand und Wasserknappheit
Das Grüne Büro war gut gefüllt am Mittwochabend, als wir die Kunstausstellung zum Thema Wald feierlich beendet haben. In gemütlicher Atmosphäre gab es von Stadtförster Martin Schmitt die aktuellen Zahlen zum Waldumbau im Beelitzer Stadtwald, tolle Fotos, jede Menge Zahlen und überraschende Erkenntnisse.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klimaschutz selbstgemacht!
Was können wir tun, um uns vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen? Der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler vermittelt erprobte Rezepte im Spaziergangsformat im Stadtpark Beelitz. Sei dabei! Der Eintritt ist frei.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Nonnemacher bei den Waldsternchen
Am 31. Juli 2023 gab es hohen Besuch in der KiTa Waldsternchen in Neuseddin. Ursula Nonnemacher – bündnisgrüne Ministerin für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz – war zu Gast um sich zu erkundigen, wie die Gemeinde Seddiner See mit der hohen Zahl von Geflüchteten-Familien umgeht und welche Wege in Seddin gefunden werden, die ankommenden Kinder so gut wie möglich zu integrieren und auf die Grundschule vorzubereiten.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »