Ende 2022 stellte die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) vier betroffenen Kommunen in Potsdam-Mittelmark erste Überlegungen zur Entwicklung eines landesplanerisch bedeutsamen Industrie- und Gewerbestandort am Bahnhof Seddin vor. Sowohl Stadtverordnete und Gemeindevertreter als auch die Bevölkerung der Gemeinden Michendorf, Seddiner See, Beelitz und Schwielowsee äußerten sich in den Veranstaltungen dazu überwiegend verhalten bis ablehnend.
Welche Flächen untersucht die WFBB?
Anlass für die Planungen ist laut WFBB ein aktueller Mangel an großen zusammenhängenden, gut angebundenen und restriktionsarmen Industrie- und Gewerbeflächen für hochwertige Ansiedlungen in Brandenburg. Die avisierte Fläche südlich von Potsdam erfüllt viele dieser Kriterien. Die Region gilt jedoch eher nicht als strukturschwach und nicht von Arbeitslosigkeit betroffen.
Anfrage von Thomas von Gizycki im Landtag
Der bündnisgrüne Abgeordnete für Potsdam-Mittelmark, Thomas von Gizycki, fragte daher am 23. Februar im Brandenburger Landtag den Wirtschaftsminister: „Ist diese Fläche die erste und einzige, die entsprechend intensiv untersucht wird, oder werden auch Flächen in strukturschwachen Regionen Brandenburgs von der WFBB derzeit in ähnlicher Weise untersucht?“
Der Minister antwortete, dass derzeit keine anderen Standorte so intensiv untersucht werden.
Dazu Thomas von Gizycki:
„Das Land Brandenburg investiert also aktuell viel Geld in rechtliche Gutachten und Machbarkeitsstudien für eine Fläche, von der sie nicht weiß, ob die betroffene Region ein solches Projekt überhaupt will. Auch wenn Flächen in strukturschwächeren Regionen Brandenburgs Investoren vielleicht weniger interessant finden, sollte sich das Land zunächst um solche Flächen kümmern. Öffentliche Mittel zur Entwicklung von Industrieflächen sind in wirtschaftlich schwächer entwickelten Regionen sicher besser angelegt, als im prosperierenden Umland von Berlin.“
Weiterführende Informationen
- Kurzinformation über das Vorhaben am Bahnhof Seddin (WFBB Dezember 2022)
- Gewerbe- und Industrieflächenkonzept der WFBB
- Portal der WFBB zur Suche nach freien Gewerbeflächen in Brandenburg

Entsprechend des Abfrage-Tools gibt es zur Zeit 285 Gewerbeflächen in Brandenburg! Hier sehen wir nur die 10 größten mit Flächen von 42 ha bis 200 ha. Der größte Standort, Schwedt hat sogar einen Hafen.
Verwandte Artikel
Wasser und Tiere satt
Der erste Spaziergang unserer Aktion „Ab nach draußen!“ am heutigen 12. März war ein voller Erfolg. Trotz kühler Witterung machten sich 10 Unerschrockene auf in die Beelitzer Bruchwiesen. Die Tierwelt hat uns nicht enttäuscht!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Grüße zum Frauentag 2023
Dieses Jahr waren wir in der Supermärkten in Beelitz und den Ortsteilen unterwegs, um mehr als 20 Frauen hinter den Kassenbändern eine Freude zu machen. Ihr seid spitze! Danke, dass ihr den Laden am Laufen haltet!
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Frühling in den Bruchwiesen
Beelitz und Umgebung haben wunderbare Spazier- und Wanderwege. Wir wollen jeden Monat einen davon entdecken. Los geht’s mit dem Bruchwiesen-Rundweg am 12. März 2023. Treffpunkt ist um 15:15 Uhr am Bahnhof Beelitz Stadt.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »