Am 2.4.2022 führte die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE Grünen im Brandenburger Landtag ein Fachgespräch zum Thema Spargelanbau durch, wobei der Einsatz von Agrarfolie im Mittelpunkt stand. Isabell Hiekel, umwelt- und agrarpolitische Sprecherin der Fraktion, fasst die Ergebnisse zusammen und kommentiert:
Am 29. März waren unsere Landtagsabgeordneten zu Gast im Deutschen Haus in Beelitz, um mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort und dem grünen Ortsverband ins Gespräch zu kommen. Was wurde auf Landesebene seit 2019 erreicht? Was passiert noch bis 2024? Hier ein paar Eindrücke des Abends und weiterführende Infos …
Frühlingsluft, Sonnenschein und gut 20 interessierte Menschen auf Exkursion in den Belziger Landschaftswiesen. Hier kommen die Impressionen eines besonderen Sonntagnachmittags …
Ladestationen für E-Bikes, Fahrradboxen, Leih-Fahrräder und ein Radverkehrskonzept – es gibt einiges an Neuigkeiten für Radfahrende in Beelitz und Umgebung ! HIER gehts zu ausfühlicheren Informationen, Links und Kontakten.
HEUTE: Lass uns für Frieden und Klimaschutz mit Fridays for Future auf die Straße gehen! Wir brauchen 100% Erneuerbare statt Kohle, Öl & Gas! Demos u.a. 14 Uhr in Potsdam oder 12 Uhr in Berlin. Hier gibt’s alle Infos ….
Ein Sonntagsausflug der besonderen Art: Lerne die Großtrappe kennen – einen der größten flugfähigen Vögel Deutschlands – und erlebe live, wie diese Tiere balzen. Melde Dich gleich an – denn die Anzahl der Plätze auf dem Beobachtungsturm ist begrenzt.
Ein erstaunlicher Vogel : Die Großtrappe ist eine Vogelart, die ganz in unserer Nähe vom Aussterben bewahrt wird. Wir erzählen am Internationalen Tag des Artenschutzes die Geschichte des „Märkischen Straußes“ und laden Sie ein, am 27. März die Balz der Großtrappen live mit uns zu erleben.
Pressemitteilung Nr.: 089/2022 Potsdam, 2. März 2022 Hilfe für ukrainische Geflüchtete: Viele Brandenburger:innen bieten private Unterkünfte an Integrationsministerin Nonnemacher: „Zivilgesellschaftliche Hilfsbereitschaft sehr groß“ Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine…
Der 24. Februar ist ein dunkler Tag für die Friedensordnung in Europa. Die Eskalation in der Ukraine hat sich schon länger angedeutet, jetzt ist sie tatsächlich da: Der russische Präsident Wladimir Putin hat den Militäreinsatz in der Ukraine genehmigt. Damit hat er den Krieg zurück nach Europa gebracht. Putin hat mit den elementarsten Regeln der internationalen Ordnung gebrochen.
„Die Weltgemeinschaft wird Russland diesen Tag der Schande nicht vergessen”, sagt die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Deutschland und die EU “werden gemeinsam mit unseren internationalen Partner*innen reagieren.” Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an.
0.2.2022, Sonntag, Stichwahl! 8 Uhr bis 18 Uhr!
Unsere Empfehlung: Marko Köhler SPD